Pizza

Pizza Margherita

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Pizza Margherita
Zubereitungszeit
50 Min.
 
Rubrik: Pizza
Genre: Italienisch
Tags: Pizza
Portionen: 4
Kalorien: 720 kcal
Zutaten
  • 400 g Weizenmehl
  • 20 g Hefe
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 800 g Tomaten
  • 400 g Mozzarella
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • schwarzer Pfeffer
Zubereitung
  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmem Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Danach 2 El Olivenöl, Salz sowie etwas lauwarmes Wasser hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Dabei ca. 200 ml lauwarmes Wasser nach und nach einfließen lassen. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Die Schüssel abdecken und den Teig ca. 40 Minuten an einem zugfreien Ort gehen lassen.

  2. Inzwischen die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz mit kochendem Wasser überbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und von den Stielansätzen befreien. Dann in Würfel schneiden. Bei der Verwendung von Dosentomaten ist keine Vorarbeit nötig. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.

  3. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Olivenöl bestreichen. Den aufgegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und auf Backblechgröße ausrollen.

  4. Den Teig auf das Blech legen, mit etwas Olivenöl bestreichen und salzen. Die Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen und sie mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Die Mozzarellascheiben auf der Pizza verteilen und diese ca. 20 Minuten backen.

Pizza Margherita

Weitere interessante Artikel

  • Ungarische GulaschsuppeUngarische Gulaschsuppe   Ungarische Gulaschsuppe 800 g Gulasch vom Rind4 Stück Zwiebeln4 Stück Knoblauchzehen4 Stück gelbe Paprikaschoten2 Stück grüne Paprikaschoten2 Stück Peperoni6 EL […]
  • Das Pflanzen von Ziersträuchern- und bäumenDas Pflanzen von Ziersträuchern- und bäumen Die Pflanzzeit Frühjahr und Herbst ist die beste Zeit um Ziersträuche und Zierbäume zu pflanzen. In den beiden Jahreszeiten befinden sich die Pflanzen in einer Ruhephase und erleiden […]
  • Probenheld.de – Teure Abofalle statt gratis Proben!Probenheld.de – Teure Abofalle statt gratis Proben! Immer wieder gratis Proben per Paket erhalten? Eigentlich eine tolle Sache, so dachten sich das auch viele Betroffene und füllten das Bestellformular auf Probenheld.de aus. Doch […]
  • HackbratenHackbraten Hackbraten 500 g Fleisch (2/3 Rindfleisch, 1/3 Schweinefleisch)2 Brötchen1 EL Semmelbrösel1 EL MehlSalzPfeffer1 Zwiebelgehackte PetersilieMajoran1 EiÖl zum Braten Aus […]
  • WordPress – Amazon-Produkte in WordPress integrierenWordPress – Amazon-Produkte in WordPress integrieren Bestimmt habt ihr es schon auf einigen Seiten gesehen, das Amazon-Produkte mit Bildern und Beschreibung integriert sind. Dies kann man sicherlich von Hand machen, Bilder erstellen und […]
  • MeinVZ/StudiVZ – Erinnert ihr euch noch?MeinVZ/StudiVZ – Erinnert ihr euch noch? Wer erinnert sich noch an den Plauderkasten und gruscheln? Lang, lang ist es her, so ca. 10 Jahre, da waren die meisten, inkl. mir, beim größten deutschen Sozialem Netzwerk StudiVZ, […]
  • KartoffelröstiKartoffelrösti Kartoffelrösti 500 g KartoffelnSalzPfefferfrisch geriebene Muskatnuß2 EL Öl1 EL Butter Für die Rösti die Kartoffeln schälen, grob reiben, in kaltem Wasser kurz […]
  • Die besten DDR-RezepteDie besten DDR-Rezepte Hier findest Du eine Auswahl der beliebtesten DDR-Rezepte. Viel Spaß beim nachkochen & genießen! Tomatensuppe Zutaten 750 g Tomaten, 3 Eßl. Öl, 3/4 L Wasser, 1 Knoblauchzehe, […]
  • Roastbeef mit GorgonzolabutterRoastbeef mit Gorgonzolabutter Roastbeef mit Gorgonzolabutter 1000 g Roastbeef1 Bund Petersilie½ Bund Basilikum1 Bund Oregano5 Knoblauchzehen1 rote Chilischote1 TL Paprikapulver2 TL Meersalz2 TL Pfeffer¼ […]
  • WordPress – Farbige Adresszeile im BrowserWordPress – Farbige Adresszeile im Browser Bestimmt habt ihr, wenn ihr mit eurem Android-Smartphone im Internet wart, bei einigen Seiten gesehen, daß die Zeile Adresszeile des Browsers farbig war. Wer das bei seiner […]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung