Gelesen:
27

Jeder der einen Garten am Haus, oder einen Kleingarten besitzt hat sicher einen Kompost(haufen).
Damit sich der Kompost schneller zersetzt, gibt es eine tolle Erfindung – Schnellkomposter.
Diesen kann man fertig im Gartenmarkt, Baumarkt und manchmal auch im Angebot bei Aldi & Co. kaufen.
Aber warum nicht einfach den Schnellkomposter selbst herstellen?
Alles was man dazu benötigt ist ein Würfel Hefe, 1 kg Zucker und lauwarmes Wasser.
Und so gehts:
Die Hefe wird zerbröselt und in 2 Liter lauwarmen Wasser aufgelöst und danach der Zucker eingerührt. Das ganze füllt man dann in eine Gießkanne und füllt die Kanne voll mit Wasser. Fertig.
Unseren selbst hergestellten Kompostbeschleuniger verteilen wir dann bei mildem Wetter über unserem Kompost.
Weitere interessante Artikel
Ratgeber Stachelbeeren
Allgemeines
Die Stachelbeere gehört zur Gattung Ribes in die Untergattung Grossularia. Die Stachelbeere ist ein Strauch mit mehr oder weniger stark bewehrten Trieben. Botanisch sind die […]
Ratgeber Johannisbeeren
Allgemeines
Bei Johannisbeeren bestehen je nach Herkunft der Sorten Unterschiede im Wuchstyp und in der Verzweigung, die man beim Schnitt der Gehölze berücksichtigen […]
Kleiner Ratgeber – Gartenhäcksler
Gartenhäcksler sind ein effektiver Helfer, wenn es um die Verwertung von Gartenabfällen aller Art geht.
Im Garten anfallendes Material wie Äste, Strünke, Heckenschnitt, […]
Das Anlegen von Rasen
Vor dem Sähen von Rasen ist eine gründliche Bodenbearbeitung erforderlich. Unkrautwurzeln wie Quecke, Huflattich, Klee, Ried, Brennessel etc. werden entfernt. In Lehmboden wird Torf […]
Hecken – Pflanzen & Pflegen
Die meisten Koniferen und Sträucher die als Hecke geeignet sind, bekommen ihre Form durch regelmäßiges Schneiden. Im Kleingarten ist eine stärker geschnittene Hecke aus Platzgründen […]
Kletterpflanzen – Standort & Pflanzung
Mauern, Pergola, Rankgitter lassen sich durch Kletterpflanzen schön begrünen.
Echte Kletterpflanzen wie der Efeu haben Klammerwurzeln, mit denen sie sich festhalten. Die meisten […]
Das Pflanzen von Ziersträuchern- und bäumen
Die Pflanzzeit
Frühjahr und Herbst ist die beste Zeit um Ziersträuche und Zierbäume zu pflanzen. In den beiden Jahreszeiten befinden sich die Pflanzen in einer Ruhephase und erleiden […]
Das Pflanzen von Stauden
Stauden werden auch "mehrjährige Pflanzen" genannt, da sie auch über den Winter im Boden verbleiben.
Wann pflanzen?
Fast alle Stauden kann man sowohl im Frühjahr als auch im Herbst […]
Pizza Margherita
Pizza Margherita
400 g Weizenmehl20 g Hefe6 EL Olivenöl1 TL Salz800 g Tomaten400 g Mozzarella2 TL getrockneter Oreganoschwarzer Pfeffer
Das Mehl in eine Schüssel […]
Borschtsch
Borschtsch
500 g Fleisch2 L WasserSalz300 g rote Rüben200 g Wurzelwerk50 g Zwiebeln200 g KrautBrühe1 EL Essig15 g Zucker100 g TomatenPfeffer⅛ L Sahne
Das […]