Brot & Brötchen

Weizenmischbrot

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Weizenmischbrot
Vorbereitungszeit
15 Stdn.
Zubereitungszeit
40 Min.
Gesamtzeit
1 Std. 5 Min.
 

Rezept für ein Weizenmischbrot

Genre: Deutsch
Tags: Backen, Brot, Mischbrot
Kalorien: 180 kcal
Zutaten
Einen Tag vorher
  • 300 g Sauerteig
  • 600 g Weizenmehl (Type 550)
  • 400 g Roggenmehl (Type 997)
  • 2 EL Salz
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Öl
Am Backtag
  • 1 TL Speisestärke
  • Mehl
  • Fett für das Backblech
Zubereitung
  1. Am Vortag den Sauerteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er bis zur Verwendung Zimmertemperatur erreicht hat.

  2. Mehl mit dem Salz mischen. Nach und nach 400 ml kochendes Wasser unter Rühren - am besten mit einem Holzlöffelstiel oder einer Gabel - angießen. Das gebrühte, krümelige Mehl auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  3. Die Hefe zerbröckeln, mit dem Zucker und 100 ml lauwarmem Wasser glatt rühren. 15 Min. zugedeckt ruhen lassen.

  4. Den Sauerteig mit dem gebrühten Mehl verkneten. Das Hefewasser dazugießen und den Teig mindestens 10 Min. kneten. Falls der Teig klebt, noch etwas Mehl hinzufügen. Ist er zu trocken, noch etwas lauwarmes Wasser zufügen. Die Schüssel dünn mit Öl fetten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen und die Oberfläche dünn mit Öl bestreichen. Den Teig in der Schüssel in einer Plastiktüte 12 Std. bei Zimmertemperatur, aber nicht zu warm, gehen lassen.

  5. Am Backtag den Teig erneut 10 Min. kneten. Dabei noch so viel Weizen- oder Roggenmehl hinzufügen, dass der Teig kaum klebt, sondern weich und leicht formbar ist. Die Schüssel wieder fetten, den Teig zur Kugel formen. Den Teig mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt an einem warmen Ort noch 1 Std. gehen lassen.

  6. Ein Backblech fetten. Den Teig kurz durchkneten, zu einem runden Laib formen und aufs Blech setzen. Einen Torten- oder Springformrand um den Teig legen und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort noch 1 Std. gehen lassen.

  7. Den Backofen vorheizen. Die Teigoberfläche mit feuchten Händen glätten. Das Brot im Öfen bei 250° (Mitte, Umluft 230°) 10 Min. backen. Etwa 40 ml Wasser aufs Blech gießen und verdampfen lassen. Die Temperatur auf 200° (Umluft 180°) verringern und das Brot in 50-55 Min. fertig backen.

  8. Am Ende der Backzeit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, ins kochende Wasser einrühren und einmal aufkochen lassen. Das noch heiße Brot mit etwas Stärkewasser bestreichen, damit es einen schönen Glanz bekommt.

Mischbrot

Weitere interessante Artikel

  • Kleiner Ratgeber – GartenhäckslerKleiner Ratgeber – Gartenhäcksler Gartenhäcksler sind ein effektiver Helfer, wenn es um die Verwertung von Gartenabfällen aller Art geht. Im Garten anfallendes Material wie Äste, Strünke, Heckenschnitt, […]
  • US-Justiz schliesst Darknet-Webseite und verhaftet die BetreiberUS-Justiz schliesst Darknet-Webseite und verhaftet die Betreiber Die Informations-Plattform rund um das Darknet Deep Dot Web wurde durch das FBI, Europol, Bundeskriminalamt und weiteren europäischen Behörden beschlagnahmt und die Betreiber […]
  • WordPress – Farbige Adresszeile im BrowserWordPress – Farbige Adresszeile im Browser Bestimmt habt ihr, wenn ihr mit eurem Android-Smartphone im Internet wart, bei einigen Seiten gesehen, daß die Zeile Adresszeile des Browsers farbig war. Wer das bei seiner […]
  • Die besten Pasta-GerichteDie besten Pasta-Gerichte Pasta alla bolognese 500 g Spaghetti oder Bandnudeln 400 g mageres Hackfleisch vom Rind 1 Möhre 1 Selleriestange 2 kleine Zwiebeln je 2 El. Thymian und Petersilie - gehackt 2 […]
  • Google entzieht Huawei die Android-LizenzGoogle entzieht Huawei die Android-Lizenz Wegen Spionage-Vorwürfen hat die US-Regierung den Handel mit Huawei verboten und Huawei auf die sogenannte schwarze Liste gesetzt und Geschäftsbeziehungen zu Huawei ohne […]
  • Die 30+ besten kostenlosen WordPress-Plugins (must have)Die 30+ besten kostenlosen WordPress-Plugins (must have) Die 30+ besten kostenlosen WordPress-Plugins (must have) Für das CMS WordPress, was nun ca. 30 % der Webseitenbetreiber im Einsatz haben gibt es unzählige Plugins, derzeit über […]
  • HackbratenHackbraten Hackbraten 500 g Fleisch (2/3 Rindfleisch, 1/3 Schweinefleisch)2 Brötchen1 EL Semmelbrösel1 EL MehlSalzPfeffer1 Zwiebelgehackte PetersilieMajoran1 EiÖl zum Braten Aus […]
  • Probenheld.de – Teure Abofalle statt gratis Proben!Probenheld.de – Teure Abofalle statt gratis Proben! Immer wieder gratis Proben per Paket erhalten? Eigentlich eine tolle Sache, so dachten sich das auch viele Betroffene und füllten das Bestellformular auf Probenheld.de aus. Doch […]
  • Hecken – Pflanzen & PflegenHecken – Pflanzen & Pflegen Die meisten Koniferen und Sträucher die als Hecke geeignet sind, bekommen ihre Form durch regelmäßiges Schneiden. Im Kleingarten ist eine stärker geschnittene Hecke aus Platzgründen […]
  • Pizza MargheritaPizza Margherita Pizza Margherita 400 g Weizenmehl20 g Hefe6 EL Olivenöl1 TL Salz800 g Tomaten400 g Mozzarella2 TL getrockneter Oreganoschwarzer Pfeffer Das Mehl in eine Schüssel […]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung