Wer erinnert sich noch an den Plauderkasten und gruscheln? Lang, lang ist es her, so ca. 10 Jahre, da waren die meisten, inkl. mir, beim größten deutschen Sozialem Netzwerk StudiVZ, MeinVZ oder SchülerVZ angemeldet.
Studenten waren bei StudiVZ, die “normalen” User bei MeinVZ und die Schüler bei SchülerVZ angemeldet. Dabei konnte man sich mit seinen Zugangsdaten von StudiVZ auch bei MeinVZ einloggen, und umgekehrt auch. Zur Registrierung bei SchülerVZ war eine Einladung von einem anderen Schüler erforderlich, dies diente dazu um Missbrauch vorzubeugen.
Während StudiVZ und MeinVZ weiterhin bestehen, wurde SchülerVZ 2013 eingestellt. Ruft ihr die Seite von SchülerVZ auf, ist dort dies zu lesen:
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Wir machen’s kurz: Es ist vorbei. schülerVZ wurde am 30. April 2013 geschlossen. Für immer. Deine Mitgliedschaft endete dementsprechend zum 30. April 2013.
Auch ich wollte mich mal wieder bei MeinVZ einloggen, dass das Netzwerk keine mobile Seite anbietet, ist natürlich sehr schade. Also habe ich es gelassen, die App wollte ich mir nun nicht installieren.
Gruscheln ist übrigens ein Kunstwort, wahrscheinlich abgeleitet von “grüßen” und “kuscheln”, also ähnlich dem “anstupsen” bei Facebook.
Einst waren bei StudiVZ und MeinVZ 16 Mio Mitglieder aktiv, und heute? Wer weiß das schon…
Auf die Frage warum es mit StudiVZ und MeinVZ ganz schnell bergab ging, gibt es für mich nur eine Antwort: Facebook.
Werbung
Ich bin der Meinung, daß die Medien nicht ganz unschuldig daran sind. Jeder Fernsehsender, jede Zeitung hatte ganz schnell bei Facebook eine eigene Seite. Diese wurden und werden heute immer beworben, z.B. so:
Dies war unsere TV-Sendung XYZ, besucht uns doch auch auf unserer Facebook-Seite unter facebook.com/tv-sender-xyz
Seid ihr noch bei StudiVZ und MeinVZ aktiv? Hinterlasst einfach einen Kommentar am Ende dieser Seite.
Weitere interessante Artikel
Probenheld.de – Teure Abofalle statt gratis Proben!
Immer wieder gratis Proben per Paket erhalten? Eigentlich eine tolle Sache, so dachten sich das auch viele Betroffene und füllten das Bestellformular auf Probenheld.de aus.
Doch […]
Die besten DDR-Rezepte Hier findest Du eine Auswahl der beliebtesten DDR-Rezepte. Viel Spaß beim nachkochen & genießen!
Tomatensuppe
Zutaten
750 g Tomaten, 3 Eßl. Öl, 3/4 L Wasser, 1 Knoblauchzehe, […]
Rindersteaks mit Sardellenkruste
Rindersteaks mit Sardellenkruste
2 Knoblauchzehen8 Zwiebeln4 EL Olivenöl8 Rindersteaks (je 150 g)6 Sardellenfilets1 Stengel RosmarinSalzPfeffer1 EL Kapern1 rote […]
WordPress-Plugin für Bewertungen deiner Beiträge
Möchtest Du, daß Deine User Deine WordPress-Beiträge und Seiten bewerten können? Dann ist ein Bewertungsplugin genau das richtige.
Bewertungs-Plugins gibt es viele, ich habe einige […]
Kartoffelrösti
Kartoffelrösti
500 g KartoffelnSalzPfefferfrisch geriebene Muskatnuß2 EL Öl1 EL Butter
Für die Rösti die Kartoffeln schälen, grob reiben, in kaltem Wasser kurz […]
Das Pflanzen von Stauden
Stauden werden auch "mehrjährige Pflanzen" genannt, da sie auch über den Winter im Boden verbleiben.
Wann pflanzen?
Fast alle Stauden kann man sowohl im Frühjahr als auch im Herbst […]
Roastbeef mit Gorgonzolabutter
Roastbeef mit Gorgonzolabutter
1000 g Roastbeef1 Bund Petersilie½ Bund Basilikum1 Bund Oregano5 Knoblauchzehen1 rote Chilischote1 TL Paprikapulver2 TL Meersalz2 TL Pfeffer¼ […]
WordPress – Schriftart und Schriftfarben im Theme ändern
Hast du ein tolles Theme für deine WordPress-Installation gefunden, nur gefallen dir die Schriftarten und Schriftfarben nicht?
Kein Problem, auch dafür gibt es Plugins, um dies […]
Cevapcici mit Ajvar
Cevapcici mit Ajvar
400 g Hackfleisch gemischt250 g Lamm-Hackfleisch1 Zwiebel2 EL RotweinSalzPfeffer1 TL Oregano1 TL Paprika, rosenscharfChiliölÖl zum GrillenAjvar750 g rote […]