Gartenhäcksler sind ein effektiver Helfer, wenn es um die Verwertung von Gartenabfällen aller Art geht.
Im Garten anfallendes Material wie Äste, Strünke, Heckenschnitt, Pflanzenreste lassen sich damit für die anschließende Kompostierung problemlos zerkleinern.
Am Ende kann sich der Gärtner über wertvollen Humus freuen. Durch das Häckseln werden die sonst aufwändig zu entsorgenden Gartenabfälle dem Naturkreislauf wieder zugeführt.
Bei den Häckslern gibt es bauartliche Unterschiede, resultierend aus den Schneid- und Messerwerken.
Will man nur gelegentlich dünne Zweige oder Pflanzenreste häckseln, ist ein Gerät mit Messerscheiben ausreichend. Bei stärkeren Ästen bis ca. 4 cm Durchmesser oder hartem Holz ist ein Häcksler mit Messerwalze von Vorteil.
Dieser Häcksler von Makita kommt bei uns zum Einsatz. Geräuscharm und auch für dickere Äste bestens geeignet.
Das Herz eines Häckslers ist das Schneidsystem. Man unterscheidet zwischen Walzenschneidtechnik und Messertechnik. Meist zerkleinern rotierende Messerscheiben das Häckselgut. Die Äste werden wie bei einer Küchenmaschine in kleine dünne Scheiben geschnitten. Bei weichem Gartenabfall wie Unkraut und Pflanzenresten kann es deshalb zu Verstopfungen im Häcksler kommen. Äste und weicheres Häckselgut sollten deshalb gemischt in den Häcksler gegeben werden. Beim Häckseln von Ästen werden diese oft im Häcksler herumgewirbelt, was zu lauten Geräuschen führt. Also am besten nicht häckseln, wenn der Gartennachbar gerade sich entspannt oder einen gemütlichen Kaffee zu sich nimmt.
Leiser hingegen arbeiten Walzenhäcksler. Bei ihnen wird das Häckselgut von einer Messerwalze langsam zerquetscht. Zweige und Äste werden bei dieser Technik von selbst in den Häcksler gezogen. Bei Walzenhäckslern ist weiches Material ungeeignet.
Herumwirbelnde Zweige und Äste können zu Verletzungen führen!!!
Deshalb ist es unbedingt ratsam, eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe zu tragen!
Auch sollte man sein Gehör durch Oropax oder ähnlichem schützen. Sollte man den Häcksler öffnen müssen, um verklemmte Zweige oder Äste zu entfernen, vorher unbedingt den Netzstecker ziehen!